Home | GPS | Spezialangebote | English  

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Edge 520 | epix | Foretrex 601 | GPSMAP 66 | Montana 700/700i/750i | GPSMAP 276Cx | Camper 780 | Overlander | cfQue 1620 | TracPak | Karten | Zubehör | Kaufberatung | WarenkorbWarenkorb anzeigen
Unser Shop und unsere Büros bleiben bis auf weiteres geschlossen.
Für eine Kontaktaufnahme benutzen Sie unser Kontakt-Formular.

Kompakter GPS-Empfänger als persönlicher Trainer und Velocomputer mit hochempfindlicher Antenne, grosser, sehr gut lesbarer, graustufen Anzeige und USB-Schnittstelle.

Das GARMIN Edge 500 zeichnet als persönlicher Trainer zurückgelegte Wegstrecken auf, misst Distanz, Zeit sowie Geschwindigkeit, berechnet den Kalorienverbrauch und hilft beim Erreichen persönlicher sportlicher Ziele. Das Gerät zeichnet sich durch Handlichkeit, mehrsprachige Benutzerführung, einfache Bedienung und vorallem durch eine hochempfindliche GPS-Antenne aus und eignet sich für alle Arten von Aktivitäten auf dem Fahrrad. Die integrierte USB-Schnittstelle ermöglicht den Datenaustausch mit einem PC.

Dieses Gerät ist besonders geeignet, um Informationen über die Bewegung im Freien zu erfassen (zurückgelegte Wegstrecke, Geschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Distanz, Höhenprofil, Puls, Zeit usw.). Absolute Koordinaten werden nur auf der Satelliten-Seite angezeigt. Das Gerät zeigt zudem die aktuelle Position auf der Karte in Relation zu vom Benutzer erfasste oder heruntergeladene Routen (sogenannte Kurse).

Vergleich der verschiedenen Edge-Modelle:

Alle Modelle verfügen grundsätzlich über die gleichen Funktionen, unterscheiden sich aber wie folgt:

Eigenschaft / Modell Anzeige Touchscreen Zeigt Karten Steckplatz für
µSD-Speicherkarten
Barometrischer Höhenmeter Puls-, Geschwindigkeits/
Kadenzmesser
Datenfelder Preis
Edge 205 Graustufen
128x160
- - - - - 23 Nicht mehr lieferbar
Edge 305 Graustufen
128x160
- - - JA JA 32 Nicht mehr lieferbar
Edge 500 Graustufen
128x160
- - - JA JA 45 Nicht mehr lieferbar
Edge 510 farbig
176x220
JA - - JA JA 84 Nicht mehr lieferbar
Edge 520 farbig
200x265
- - - JA JA 135 Ab CHF 198
Edge 605 farbig
176x220
- JA JA - - 23 Nicht mehr lieferbar
Edge 705 farbig
176x220
- JA JA JA JA 32 Nicht mehr lieferbar
Edge 800 farbig
160x240
JA JA JA JA JA 69 Nicht mehr lieferbar
Edge 810 farbig
160x240
JA JA JA JA JA 84 Nicht mehr lieferbar
Edge 1000 farbig
240x400
JA JA JA JA JA 94 Nicht mehr lieferbar

Eine detaillierte Tabelle mit allen technischen Daten finden Sie in unserer Kaufberatung.


Inhalt: Eigenschaften - Ansicht - Hauptseiten - Preis - Zubehör - Downloads - Bestellen

GARMIN Edge 500

Eigenschaften:

  • Geeignet zur Befestigung am Fahrrad, sehr handlich, wetterfest
  • Sehr gut lesbare Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung (128x160 Punkte, 4 Graustufen)
  • Mehrsprachige Benutzerführung wahlweise in Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Holländisch, Italienisch, Kroatisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Slovakisch, Slovenisch, Tschechisch oder Ungarisch
  • Integrierter 12-Kanal GPS-Empfänger mit eingebauter, Antenne
  • Stromversorgung durch eingebaute wiederaufladbare Batterie (Betriebsdauer ca. 18 h), Ladegerät im Lieferumfang eingeschlossen
  • Brustgurt mit Pulsmesser: Dieser arbeitet mit einem digital codierten Signal, das heisst, sobald der Pulsmesser und das GPS miteinander verbunden wurden (wird auch als "gekoppelt" bezeichnet), verarbeitet das GPS keine Signale von anderen Pulsmessern. Dadurch können mehrere Personen nebeneinander trainieren, ohne dass sich die Pulsmesser gegenseitig beeinflussen. Pulsmesser entweder im Paket enthalten oder als Zubehör erhältlich.
  • Kurze Zeit bis zur ersten Positions-Erkennung (TTFF¹: ca. 15 Sekunden bei Warmstart, d.h. falls gültige Satelliten-Koordinaten vorhanden sind; ca. 45 Sekunden bei Kaltstart, d.h. falls keine gültigen Satelliten-Koordinaten vorhanden sind)
  • Firmware in Flash-Memory gespeichert, d.h. es kann vom Benutzer aktualisiert werden
  • Betriebstemperatur -15 .. 60°C
  • USB-Schnittstelle (Verbindungskabel zu PC im Lieferumfang eingeschlossen)
  • Abmessungen: 48x69x22 mm
  • Gewicht: 57 g
  • Wasserdicht bis etwa 1 Meter für ca. 30 Minuten (IPX7)

¹) TTFF: Time To First Fix, Zeit bis zur ersten Positions-Erkennung.

Informationen zum Training:

  • Im persönlichen Profil können das Geschlecht, das Geburtsdatum und das Körpergewicht festgelegt werden (diese Werte werden zur Berechnung des Kalorienverbrauchs und der Plus-Zonen verwendet).
  • Im Fahrradprofil kann das Gewicht von drei verschiedenen Fahrrädern gespeichert werden.
  • Stoppuhr mit Zwischenzeiten, Zwischenzeiten können auf Knopfdruck oder automatisch auf Grund der zurückgelegten Distanz oder bei einer bestimmten Position genommen werden.
  • Autostopp-Funktion: Stoppt die Uhr automatisch falls die Geschwindigkeit unter einen frei bestimmbaren Wert fällt (z.B. beim Warten an einem Rotlicht oder bei einer Pause).
  • Geschwindigkeits-Alarm: Ertönt, wenn eine frei bestimmbare Untergrenze unter-, bzw. wenn eine frei bestimmbare Obergrenze überschritten wird.
  • Distanz-Alarm: Ertönt, wenn eine frei bestimmbare Strecke zurückgelegt wurde, wobei der Alarm einmal oder sich wiederholend festgelegt werden kann.
  • Zeit-Alarm: Ertönt nach einer frei bestimmbaren Zeit, wobei der Alarm einmal oder sich wiederholend festgelegt werden kann.
  • Virtual Partner: Diese Funktion hilft beim Erreichen bestimmter Zielvorgaben. Diese basieren entweder auf einer früheren Fahrt über die gleiche Strecke oder einem über's Internet heruntergeladenen Kurs. Dabei kann die benötigte Zeit erhöht oder verringert werden. Der virtuelle Partner hält genau die gewünschte Geschwindigkeit, der Edge 500 misst dazu Ihre aktuelle Geschwindigkeit und vergleicht Soll- und Ist-Wert laufend. Entsprechend werden Sie aufgefordert, schneller oder langsamer zu fahren, der Vorsprung oder Rückstand gegenüber dem virtuellen Partner wird optisch dargestellt.
  • Auswertung: Für jede absolvierte Trainigseinheiten werden folgende Werte gespeichert: Datum, Zeit, Anzahl Runden, Dauer, Distanz, Durchschnittsgeschwindigkeit, Kalorienverbrauch, maximaler und durchschnittlicher Puls. Die Trainingseinheiten werden pro Tag gespeichert, mit einer wöchentlichen Zusammenfassung sowie fortlaufenden Gesamtsummen für Dauer, Distanz und Kalorienverbrauch.
  • Speichert 1'000 Runden.
  • Unterstützt metrische und U.S Masseinheiten.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

GARMIN Edge 500 im Überblick:

Ansicht des GARMIN Edge 500
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Hauptseiten des GARMIN Edge 500:

Hinweis: Die nachfolgenden Abbildungen zeigen den Bildschirm des Edge 500. Viele der Seiten sind konfigurierbar, die Abbildungen sind deshalb als Beispiele zu betrachten. Insbesondere sind die Inhalt der Datenfelder aus einer Auswahlliste von 61 Messwerten frei wählbar, siehe Auswahl.

Anzeige Karte Navigation
GARMIN Edge 500 Anzeige GARMIN Edge 500 Karte GARMIN Edge 500 Navigation

Die Anzahl der angezeigten Felder und deren Inhalt ist frei wählbar, siehe untenstehende Tabelle. In diesem Beispiel werden angezeigt:

  • Verstrichene Trainingszeit
  • Aktuelle Geschwindigkeit
  • Zurückgelegte Distanz
  • Aktuelle Uhrzeit
  • Verbrauchte Kalorien
  • Distanz vom aktuellen Standort bis zur gewählten Trainingsstrecke
  • Geschätzte Zeit für den Weg vom aktuellen Standort bis zur gewählten Trainingsstrecke
  • Karte (kann entweder nach Norden oder in Fahrtrichtung ausgerichtet werden)
  • Kartenzeiger (weisser Pfeil)
  • Aktuelle Position (schwarzes Dreieck)
  • Aktueller Massstab
  • Navigationsanweisungen
  • Art der Richtungsänderung
  • Distanz und geschätzte Zeit bis zur Richtungsänderung
Virtueller Trainingspartner Vorgeschichte
GARMIN Edge 500 Virtueller Trainingspartner GARMIN Edge 500 Vorgeschichte
  • Distanzmässiger Vorsprung oder Rückstand gegenüber dem virtuellen Trainingspartner
  • Zeitlicher Vorsprung oder Rückstand gegenüber dem virtuellen Trainingspartner
  • Verbleibende Distanz bis zum Ende der Trainingsstrecke
  • Geschätzte verbleibende Zeit bis zum Ende der Trainingsstrecke

Während den Trainings werden diverse Kennwerte gespeichert. Diese können über die Historie abgerufen werden

  • Gespeichertes Training (Sportart, Datum, Zeit)
  • Gesamtdauer, zurückgelegte Distanz, Durchschnittsgeschwindigkeit und Kalorienverbrauch für das angewählte Training
  • Detailinformationen für die einzelnen Runden

Datenfelder auf den Seiten mit wählbaren Angaben:

Nr Anzeige Name Erläuterungen
1 Abstieg ges. Abstieg gesamt Aufsummierte abgestiegende Distanz seit dem letzten Zurücksetzen.
2 Aufstieg ges. Aufstieg gesamt Aufsummierte aufgestiegende Distanz seit dem letzten Zurücksetzen.
3 Balance Balance Prozentualer Beitrag des linken und des rechten Beins zur Gesamtleistung (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
4 Balance - 3s Ø Balance - Durchschnitt 3 Sekunden Prozentualer Beitrag des linken und des rechten Beins zur Gesamtleistung während den letzten 3 Sekunden (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
5 Balance - 10s Ø Balance - Durchschnitt 10 Sekunden Prozentualer Beitrag des linken und des rechten Beins zur Gesamtleistung während den letzten 10 Sekunden (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
6 Balance - 30s Ø Balance - Durchschnitt 30 Sekunden Prozentualer Beitrag des linken und des rechten Beins zur Gesamtleistung während den letzten 30 Sekunden (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
7 Balance - Runde Balance - Runde Prozentualer Beitrag des linken und des rechten Beins zur Gesamtleistung während der aktuellen Runde (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
8 Balance - Ø Balance - Durchschnitt Durchschnittlicher prozentualer Beitrag des linken und des rechten Beins zur Gesamtleistung während diesem Training (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
9 Distanz Distanz Zurückgelegte Wegstrecke seit dem letzten Zurücksetzen.
10 Rundendist. Distanz - Runde Zurückgelegte Wegstrecke in der aktuellen Runde.
11 Rundengeschw. Geschwindigkeit - Runde Durchschnittliche Geschwindigkeit in der aktuellen Runde.
12 Ø-Geschwind. Geschwindigkeit - Durchschnitt Durchschnittliche Geschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen.
13 Geschwindigk. Geschwindigkeit Aktuelle Geschwindigkeit.
14 Max. Geschw. Geschwindigkeit - Max Höchstgeschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen.
15 GPS-Genauig. GPS-Genauigkeit Genauigkeit der GPS-Positionsangabe.
16 Herzfreq. Herzfrequenz Aktueller Puls (erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Brustgurt mit Pulsmesser).
17 HF - HFR Herzfrequenz - % Ruhe-Puls Prozentsatz der Pulsreserve (Pulsreserve = Differenz aus maximalem Puls und Puls in Ruhezustand; erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Brustgurt mit Pulsmesser).
18 Max. HF Herzfrequenz - % Max. Aktueller Puls in Prozenten des maximalen Puls (erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Brustgurt mit Pulsmesser).
19 Ø HF HFR Herzfrequenz - Durchschnitt % Ruhe-Puls Durchschnitt der Pulsreserve für dieses Training (Pulsreserve = Differenz aus maximalem Puls und Puls in Ruhezustand; erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Brustgurt mit Pulsmesser).
20 Ø HF Max. Herzfrequenz - Durchschnitt % Max Durchschnittlicher Puls in Prozenten des maximalen Puls während diesem Training (erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Brustgurt mit Pulsmesser).
21 Ø HF Herzfrequenz - Durchschnitt Durchschnittlicher Puls während diesem Training (erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Brustgurt mit Pulsmesser).
22 HF Runde Herzfrequenz - Runde Durchschnittlicher Puls während dieser Runde (erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Brustgurt mit Pulsmesser).
23 HF Runde max. Herzfrequenz - Runde % Max Durchschnittlicher Puls während dieser Runde in Prozenten des maximalen Puls (erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Brustgurt mit Pulsmesser).
24 HF,HFR Runde Herzfrequenz - Runde % Ruhe-Puls Prozentsatz der Pulsreserve in der aktuellen Runde (Pulsreserve = Differenz aus maximalem Puls und Puls in Ruhezustand; erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Brustgurt mit Pulsmesser).
25 HF-Bereich Herzfrequenz - Bereich Aktueller Puls-Bereich (1..5). Die vorgegebenen Bereiche basieren auf dem Benutzerprofil, dem Maximalpuls und dem Ruhepuls, können aber vom Benutzer angepasst werden (erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Brustgurt mit Pulsmesser).
26 HF-Kurve Herzfrequenz - Grafik
(Puls - Kurve)
Grafische Darstellung des Puls-Bereichs über die Zeit (erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Brustgurt mit Pulsmesser).
27 Höhe Höhe Aktuelle Höhe über Meer.
28 Kalorien Kalorien Menge der verbrannten Kalorien während diesem Training.
29 Kalorien, Fett Kalorien - Fett Menge der verbrannten Fett-Kalorien während diesem Training.
30 Leistung Leistung Aktuelle Leistungsabgabe (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
31 Leistung - TP Leistung - %FTP Leistungsabgabe in Prozent FTP (Funktionleistungsschwelle, "Functional Threshold Power") (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
32 Leistung - 3s Ø Leistung - Bewegung Durchschnitt 3 Sekunden Durchschnittliche Leistungsabgabe während den letzten 3 Sekunden in Bewegung (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
33 Leistung - 10s Ø Leistung - Bewegung Durchschnitt 10 Sekunden Durchschnittliche Leistungsabgabe während den letzten 10 Sekunden in Bewegung (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
34 Leistung - 30s Ø Leistung - Bewegung Durchschnitt 30 Sekunden Durchschnittliche Leistungsabgabe während den letzten 30 Sekunden in Bewegung (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
35 Leistung - Ø Leistung - Durchschnitt Durchschnittliche Leistungsabgabe während diesem Training (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
36 Leistung - IF Leistung - Intensitätsfaktor Verhältnis der normalisierten Leistung (NP) zur Funktionsleistungsschwelle (Functional Threshold Power, FTP), siehe TrainingPeaks für Details (in Englisch) (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
37 Leist. - Runde Leistung - Runde Durchschnittliche Leistungsabgabe während dieser Runde (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
38 Leist. - Le. Ru. Leistung - Letzte Runde Durchschnittliche Leistungsabgabe während der letzten Runde (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
39 Leistung max. Leistung - Max. Maximale Leistungsabgabe welche während diesem Training bisher erreicht wurde (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
40 Leist. - Ru. max. Leistung - Runde Max. Maximale Leistungsabgabe welche während der aktuellen Runde bisher erreicht wurde (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
41 Leistung - NP Leistung - Normalisierte Leistung Geschätzte Leistung die erforderlich wäre um die gleiche Leistung zu erbringen wie die während dem aktuellen Training tatsächlich erbrachten Leistung, wenn diese perfekt konstant gewesen wäre, siehe TrainingPeaks für Details (in Englisch) (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
42 Leist. - NP - Ru. Leistung - Normalisierte Leistung Runde Geschätzte Leistung die erforderlich wäre um die gleiche Leistung zu erbringen wie die während der aktuellen Runde tatsächlich erbrachten Leistung, wenn diese perfekt konstant gewesen wäre, siehe TrainingPeaks für Details (in Englisch) (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
43 Leist. - NP - Le. Leistung - Normalisierte Leistung Letzte Runde Geschätzte Leistung die erforderlich wäre um die gleiche Leistung zu erbringen wie die während der letzten Runde tatsächlich erbrachten Leistung, wenn diese perfekt konstant gewesen wäre, siehe TrainingPeaks für Details (in Englisch) (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
44 Leistung - TSS Leistung - Trainingsbelastungswert Ein zusammengesetzter Wert, welcher die Dauer und die Intensität des Trainings berücksichtigt um die gesamte daraus resultierende Belastung abzuschätzen, siehe TrainingPeaks für Details (in Englisch) (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
45 Leistung - W/kg Leistung in Watt pro kg Leistung in Watt pro Kilogramm Körpergewicht (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
46 Leistung - kJ Leistung - Kilojoule Kummulierte Leistungsabgabe während diesem Training (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
47 Leistungsber. Leistungsbereich Aktueller Leistungs-Bereich (1..7). Die Bereiche basieren auf den FTP-Werten (Funktionleistungsschwelle, "Functional Threshold Power") oder den benutzerspezifischen Einstellungen (erfordert einen entsprechenden Leistungssensor).
48 Neigung Neigung Aktuelle Neigung, berechnet auf Grund des Höhenunterschiedes und der horizontalen Bewegung.
49 Richtung Richtung Aktuelle Bewegungsrichtung.
50 Runden Runden Anzahl vollendete Runden während diesem Training.
51 Temperatur Temperatur Aktuelle Umgebungstemperatur.
52 Ø-Trifffreq. Trittfrequenz - Durchschnitt Durchschnittliche Drehzahl (Kadenz) der Fahrrad-Pedalen während diesem Training (erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Geschwindigkeits- und Kadenzmesser).
53 Trittfr. Runde Trittfrequenz - Runde Durchschnittliche Drehzahl (Kadenz) der Fahrrad-Pedalen während dieser Runde (erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Geschwindigkeits- und Kadenzmesser).
54 Trittfrequenz Trittfrequenz Aktuelle Drehzahl (Kadenz) der Fahrrad-Pedalen (erfordert im Pack eingeschlossenen, bzw. als Zubehör erhältlichen Geschwindigkeits- und Kadenzmesser).
55 Uhrzeit Uhrzeit Aktuelle Zeit.
56 Verstr. Zeit Verstrichene Zeit Gesamtzeit seit dem letzten Zurücksetzen.
57 Vert.-Geschw. Vertikalgeschwindigkeit Aktuelle Steig- bzw. Sinkgeschwindigkeit.
58 VG - 30s Ø Vertikalgeschwindigkeit Durchschnitt 30 Sekunden Durchschnittliche Steig-/Sinkgeschwindigkeit während den letzten 30 Sekunden.
59 Zeit Zeit Stoppuhrzeit.
60 Rundenzeit Zeit - Runde Verstrichene Zeit für diese Runde.
61 Ø Rundenzeit Zeit - Durchschnitt Runde Durchschnittliche Zeit für die in diesem Training vollendeten Runden.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Preis:

Dieses Modell ist nicht mehr lieferbar, Sie können aber nach wie vor Zubehör zum Edge 500 bestellen.

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Zubehör:

Netzgerät mit USB-Stecker (ohne Kabel)
(Eine solches Netzgerät ist im Lieferumfang des Edge 500 inbegriffen)
Artikel in Warenkorb legen CHF 17 [Bild und Infos]
USB-Kabel für Datenaustausch mit PC und Stromversorgung
(Ein solches USB-Kabel ist im Lieferumfang des Edge 500 eingeschlossen)
Artikel in Warenkorb legen CHF 14 [Bild und Infos]
Anschlusskabel für Stromversorgung aus Zigarettenanzünder im Auto Artikel in Warenkorb legen CHF 43 [Bild und Infos]
Fahrradhalter-Set
(Ein Set mit zwei Fahrradhalter ist im Lieferumfang des Edge 500 inbegriffen)
Artikel in Warenkorb legen CHF 13 [Bild und Infos]
Ersatzbänder-Set zu Fahrradhalter
(Ein Set mit mehreren Bändern ist im Lieferumfang des Edge 500 inbegriffen)
Artikel in Warenkorb legen CHF 9 [Bild und Infos]
Front-Lenkstangenhalter Artikel in Warenkorb legen CHF 59 [Bild und Infos]
Gepolstertes Etui Artikel in Warenkorb legen CHF 23 [Bild und Infos]

Alles Zubehör zum GARMIN Edge 500 im Detail.

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Downloads:

Hier finden Sie zusätzliche Dokumentation und Programm-Updates zum Edge 500.

Falls auf Ihrem Rechner der Adobe Acrobat Reader nicht installiert ist, können Sie Ihn kostenlos herunterladen und installieren.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Bestellen:

Sie können Zubehör zum GARMIN Edge 500 auf folgende Arten bestellen:

  1. Klicken Sie auf den Preis oder das Warenkorbsymbol Warenkorb anzeigen um den gewünschten Artikel in den Warenkorb zu legen. Ihr Browser muss Cookies akzeptieren, damit der Warenkorb funktioniert.
  2. Falls Sie den Warenkorb nicht verwenden können, benutzen Sie bitte dieses Formular.

Beachten Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen der Spezifikationen und am Lieferumfang der Produkte ohne vorherige Ankündigungen vorbehalten.


Home | GPS | Spezialangebote | English