Home | GPS | English  

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Edge 520 | epix | cfQue 1620 | TracPak | Karten | Zubehör | Kaufberatung | WarenkorbWarenkorb anzeigen
Für alle Artikel gilt solange Vorrat.
Bei allfälligen Fragen benutzen Sie bitte unser Kontakt-Formular.
Firmware: V3.20 - V3.00 - V2.80 - V2.70 - V2.60 - V2.40 - V2.30 - V2.20 - V2.10

Nachstehende Informationen basieren auf Angaben von GARMIN. Neuerungen und Verbesserungen, die uns besonders wichtig oder erwähnenswert scheinen, haben wir durch Fettschrift hervorgehoben.

Um die aktuelle Firmware Version zu sehen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Schalten Sie das GPS ein.
  2. Wechseln Sie zur Seite mit dem Hauptmenu. Drücken und halten Sie dazu die Mode-Taste, bis dieses angezeigt wird.
  3. Wählen Sie "Einstellungen" und drücken Sie die Enter-Taste.
  4. Wählen Sie "Über Edge" und drücken Sie die Enter-Taste.
  5. Die aktuelle Firmware-Version wird in der zweitobersten Zeile angezeigt ("Softwareversion").
  6. Drücken Sie auf die Back-Taste um die Anzeige zu schliessen und auf die vorherige Seite zurück zu kehren.

Jeder Upgrade ersetzt die gesamte Firmware im GPS, d.h. es muss jeweils nur die gewünschte Version installiert werden. Die Installation von Zwischen-Versionen ist nicht nötig.

WARNUNG: Wenn auf dem Gerät eine Firmware älter als V3.00 installiert ist, so kann die Installation eines Updates bis zu 15 Minuten dauern. Das Edge 500 muss alle auf dem Gerät gespeicherten Dateien durchsuchen. Sie können die Zeit verkürzen, in dem Sie die Dateien weiter zurückliegenden Aktivitäten vom Gerät entfernen. Es kann zu längeren Wartezeiten kommen, wenn die Meldung 'Validating SW Update' angezeigt wird und wenn das GPS nach dem Update zum ersten Mal eingeschaltet wird.


Änderungen von Version 3.00 zu 3.20:

  1. Es gab ein Problem bei der Anzeige der Serienummer eines Leistungsmessers. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Änderungen zur Unterstützung der Produktion.

Benutzen Sie den Web-Updater um diese Version zu installieren.

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.80 zu 3.00:

  1. Es wurden zwei zusätzliche Trainings-Seiten zugefügt.
  2. Es wurden verschiedene Datenfelder bezüglich Leistung zugefügt, inklusive linke und rechte Balance für unterstützte Leistungsmesser, Normalisierte Leistung, Intensitäts-Faktor, Trainings Stress Resultat, maximale Runden-Leistung, letzte Runden-Leistung und Leistung in Watt/kg.
  3. Die Unterstützung für Leistungs-basierte Trainings wurde verbessert.
  4. Es wurde die Möglichkeit zugefügt, den FTP-Wert zu verändern und die Leistungszonen basierend auf dem angepassten FTP-Wert neu zu berechnen.
  5. Der Prozess zur Kalibrierung des Leistungsmesser wurde verbessert.
  6. Beim Koppeln mit einem PowerTap Hub wurde fälschlicherweise die Auswahl "Auto Zero" angeboten. Dieser Fehler wurde behoben.
  7. Die Berechnung des Auf- und Abstiegs wurde verbessert.
  8. Die Berechnung des Rückstandes auf der Virtuellen Partner-Seite wurde verbessert.
  9. Verschiedene Korrekturen beim Betrachten der Aktivitäten in der Vorgeschichte.
  10. Verschiedene Korrekturen bezüglich Kurse.
  11. Verschiedene andere Korrekturen.
  12. Übersetzungen wurden aktualisiert.

Benutzen Sie den Web-Updater um diese Version zu installieren.

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.70 zu 2.80:

  1. Manchmal wurden mehrere Pulsmesser gefunden. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Es gab Probleme mit der Geschwindigkeitsanzeige in der Vorgeschichte, bei den Einstellungen der Geschwindigkeitszonen und bei der Auswertung. Dieser Fehler wurde behoben.

Benutzen Sie den Web-Updater um diese Version zu installieren.

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.60 zu 2.70:

  1. Es wurde die Einstellung zugefügt, Daten im Sekunden-Takt zu speichern, siehe Menu -> Einstellungen -> Fahrrad-Einstellungen -> Datenaufzeichnung -> Aufzeichnung.
  2. Manchmel wurden ANT-Sensoren beim Wechseln des Fahrrad-Profils nicht korrekt verbunden. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Es gab Probleme beim Ändern von %FTP, %HRR und %HR Max in einem Trainings-Schritt. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Die Höhe eines gespeicherten Höhenpunktes wurde manchmal nicht korrekt angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.

Benutzen Sie den Web-Updater um diese Version zu installieren.

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.40 zu 2.60:

  1. Die Abarbeitung von Strecken wurde verbessert. Manchmal wurde die Abarbeitung einer Strecke auch abgebrochen. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Auf der Seite zur Kalibrierung von PowerTap-Leistungsmessern wurde eine Anzeige des Wertes zugefügt.
  3. Das Verhalten der Auto Pause-Funktion wurde verbessert.
  4. Die automatische Rad-Kalibrierung wurde verbessert, insbesondere bezüglich PowerTap-Leistungsmesser.
  5. Die Übereinstimmung der Geschwindigkeitswerte von Geschwindigkeitssensoren und GPS-Daten wurde verbessert.
  6. Gesamtsummen (Totals) können nun zurückgesetzt werden.
  7. Manchmal konnte eine Aktivität nicht zurückgesetzt werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  8. Manchmal wurden falsche Angaben bezüglich Datum/Zeit angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  9. Die Anzeige des Ladezustandes der Batterie wurde verbessert.
  10. Das Verzeichnis DeleteFiles wurde entfernt.

Benutzen Sie den Web-Updater um diese Version zu installieren.

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.30 zu 2.40:

  1. Beim manuellen oder automatischen Festhalten einer Runde hat sich das Gerät manchmal blockiert. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Beim Zurücksetzen wurden manchmal Aktivitäten gelöscht. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Manchmal haben bei Aktivitäten Runden gefehlt oder es wurden falsche Zeiten gespeichert. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Manchmal wurden bei Aktivitäten grosse Höhenunterschiede aufgezeichnet, welche beim Hochladen auf Garmin Connect Fehler erzeugten. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Die Funktion "Smart Recording" wurde verbessert.
  6. Es wurden die Einstellung "Statute UK" zugefügt, welche die Distanz auf Meilen, die Geschwindigkeit auf Meilen pro Stunde (mph), die Höhenangabe auf Meter und die Temperatur-Angabe auf Grad Celsius setzt.
  7. Es gab manchmal Probleme beim Verändern von Trainings. Dieser Fehler wurde behoben.
  8. Es gab ein Problem mit "Wiederholen bis" in Trainings. Dieser Fehler wurde behoben.
  9. Es wurde eine Erinnerung zugefügt, wenn die Stoppuhr nach 4 Stunden nicht zurückgesetzt wurde.
  10. Es gab Probleme mit PT-Geräten bezüglich Geschwindigkeit, Radgrösse und automatische Kalibrierung. Diese Fehler wurden behoben.
  11. Bei Strecken-Karten kann nun der Massstab geändert werden (Zoom-Funktion). Beim Drücken der Light-Taste wird eine entsprechende Seite angezeigt. Auf dieser kann entweder Autozoom oder ein bestimmter Massstab gewählt werden.
  12. Beim Einschalten des Gerätes wird nun jedesmal eine Erinnerung bezüglich Zurücksetzen der Stoppuhr angezeigt, wenn diese nicht läuft und die entsprechende Einstellung auf "Wiederholen" gesetzt ist.
  13. Die verstrichene Zeit wurde manchmal nicht korrekt berechnet. Dieser Fehler wurde behoben.
  14. Nach einem Update werden nun die entsprechenden Dateien gelöscht.
  15. Übersetzungen wurden aktualisiert.

Benutzen Sie den Web-Updater um diese Version zu installieren.

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.20 zu 2.30:

  1. Die Verarbeitung interner Dateien wurde korrigiert.
  2. Die ANT-Seite zur Kalibrierung der Leistung wurde aktualisiert.
  3. Änderungen zur Unterstützung der Produktion.

Benutzen Sie den Web-Updater um diese Version zu installieren.

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.10 zu 2.20:

  1. Trainingspläne wurden zugefügt.
  2. Der Algorithmus zur Aufzeichnung der zurückgelegten Wegstrecke (Track) wurde verbessert. Damit wird die Aufzeichnung in Kurven verbessert.
  3. Die Datenfelder %FTP Leistung, durchschnittliche Steig-/Sinkgeschwindigkeit pro 30 Sekunden und Höchstgeschwindigkeit wurden zugefügt.
  4. Der Erfassungsradius für Höhenpunkte wurde vergrössert und es wird nun eine Meldung angezeigt, wenn ein solcher Punkt erkannt wird.
  5. Die Verarbeitung und Fehlerbehandlung für den Kurs wurde verbessert.
  6. Einschränkungen bei der Anzeige des Leistungskalibrierungswertes wurden entfernt.
  7. Es wurde ein Hinweis für die Profile Kurs, Training und Metabolisch zugefügt.
  8. Es wurde die Möglichkeit zugefügt, New Leaf Files (.NLF) zu importieren.
  9. Dateien mit den Einstellungen wurden nicht korrekt gespeichert. Dieser Fehler wurde behoben.
  10. Der Wert der Steig- bzw. Sinkgeschwindigkeit wurde verbessert.
  11. Wenn die Kalibrierung des Radumfangs eines Fahrrades auf automatisch gesetzt ist, so wird nun ein ungültiger Wert angezeigt, wenn der Umfang noch nicht kalibriert wurde.

Benutzen Sie den Web-Updater um diese Version zu installieren.

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.00 zu 2.10:

  1. Es gab Probleme bei der Übertragung der Puls- und Leistungszonen zwischen Garmin Connect und Garmin Training Center. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Es gab Probleme bei der Übertragung von New Leaf Profilen aus dem Garmin Training Center. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Während einer Aktivität wird nun der Tageskilometerzähler (Odometer) korrekt nachgeführt.
  4. Es gab Probleme bei der Umwandlung von TCX-Werten für Kurse. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Es wurden verschiedene Probleme bezüglich Kurse behoben.
  6. Es gab Probleme mit dem Distanz-Alarm. Dieser Fehler wurde behoben.

Benutzen Sie den Web-Updater um diese Version zu installieren.

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

GARMIN Edge 500 Das GARMIN Edge 500 zeichnet als persönlicher Trainer und Fahrrad-Computer zurückgelegte Wegstrecken auf, misst Puls, Distanz, Zeit sowie Geschwindigkeit, berechnet den Kalorienverbrauch und hilft beim Erreichen persönlicher sportlicher Ziele, siehe detaillierte Beschreibung.

Home | GPS | English