Home | GPS | English  

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Edge 520 | epix | cfQue 1620 | TracPak | Karten | Zubehör | Kaufberatung | WarenkorbWarenkorb anzeigen
Firmware: V5.90 - V5.50 - V5.30 - V5.20 - V5.00 - V4.90 - V4.80 - V4.70 - V4.40 - V4.20 - V4.00 - V3.90 - V3.70 - V3.60 - V3.50 - V3.40 - V3.30 - V3.20 - V3.10 - V2.90 - V2.80 - V2.70 - V2.60 - V2.50 - V2.40

Nachstehende Informationen basieren auf Angaben von GARMIN. Neuerungen und Verbesserungen, die uns besonders wichtig oder erwähnenswert scheinen, haben wir durch Fettschrift hervorgehoben.

Um die aktuelle Firmware Version zu sehen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Schalten Sie das GPS ein.
  2. Tippen Sie auf "Einstellungen".
  3. Rollen Sie bis zum Ende der Liste.
  4. Tippen Sie auf "Info".
  5. Die aktuelle Firmware-Version wird in der obersten Zeile angezeigt ("Software Version"), die Geräte-ID auf der zweiten Zeile, gefolgt von verschiedenen Copyright Informationen.
  6. Tippen Sie auf "Zurück" um die Anzeige zu schliessen und auf die vorherige Seite zurück zu kehren.

Jeder Upgrade ersetzt die gesamte Firmware im GPS, d.h. es muss jeweils nur die gewünschte Version installiert werden. Die Installation von Zwischen-Versionen ist nicht nötig.


Änderungen von Version 5.50 zu 5.90:

  1. Beim Versenden einer Kurznachricht via inReach Remote hat sich das Gerät manchmal abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V5.90 (Verbinden Sie Ihr Gerät mit Ihrem WLAN oder verwenden Sie GARMIN Express oder den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 5.30 zu 5.50:

  1. Unterstützung für inReach Remote wurde zugefügt (Einstellungen -> Ant Sensor -> inReach Remote). Erfordert ein inReach-fähiges Gerät.
  2. Geocache Annäherungsalarme wurden verbessert.
  3. Die Seitenabfolge beim Löschen einer Aktivität wurde korrigiert.
  4. Die Werte von einem Kadenzsensor wurden nicht korrekt aktualisiert. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Es gab Probleme beim Programmieren eines Chirp. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 5.20 zu 5.30:

  1. Die WiFi-Leistung wurde verbessert.
  2. Geocache-Annäherungsalarme haben den Einschaltvorgang verzögert, wenn .ggz-Dateien geladen waren. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Nach dem Löschen von .ggz-Dateien war der Einschaltvorgang sehr langsam. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 5.00 zu 5.20:

  1. Bei der Anzeige der Höhe über die Zeit wurden falsche Zeitstempel angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Nach dem Speichern einer Aktivität gabe es Probleme mit der Seitenabfolge. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Es gab Probleme mit der Anzeige von Meldungen. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. In der Geocache Applikation haben die Elemente der Bildlaufleiste andere Menuknöpfe überlagert. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Änderungen bei den Einstellungen des Such-Menus gingen verloren. Dieser Fehler wurde behoben.
  6. Es gab Probleme beim Navigieren zu Multicaches. Dieser Fehler wurde behoben.
  7. Es gab Probleme mit dem Norden-Pfeil wenn auf der Karte-Seite zwischen Hoch- und Querformat gewechselt wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
  8. Es können nun auch FIT-Aktivitäten auf der Karte angezeigt werden.
  9. Unterstützung zum Herunterladen zusätzlicher Wegpunkt-Teile von Geocaches via Geocaching Live wurde zugefügt.
  10. Annäherungsalarme für Geocaches wurde zugefügt.
  11. Die Funktionalität des drahtlosen Datenaustausch wurde verbessert.
  12. CIQ Sicherheit wurde akualisiert.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 4.90 zu 5.00:

  1. CIQ Sicherheit wurde akualisiert.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 4.80 zu 4.90:

  1. Es gab Textfehler in den Positionsangaben. Diese Fehler wurden behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 4.70 zu 4.80:

  1. Die Übertragung von XERO Laser Lokationen wurde verbessert.
  2. Untiefen wurden manchmal nicht korrekt angezeigt. Diese Fehler wurden behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 4.40 zu 4.70:

  1. Unterstützung für G3 Marine Kartographie wurde zugefügt.
  2. Es gab ein Problem mit den Anzeigen wenn Seiten aus dem Hauptmenu zugefügt wurden. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Nachrichten ("smart notifications") wurden manchmal nicht angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Bei der Verwendung eines Tempe Temperaturfühlers gab es nach dem Aus-/Einschalten des Gerätes Ausreisser in den Daten der zurückgelegten Wegstrecke ("Track"). Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Die Auswahl Zieleingabe -> Koordinaten konnte dem Hauptmenu nicht zugefügt werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  6. Das Gerät hat sich bei der Flächenberechnung abgeschaltet, wenn die Sprache Griechisch gewählt war. Dieser Fehler wurde behoben.
  7. Die Unterstützung für die Connect IQ App wurde verbessert.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 4.20 zu 4.40:

  1. Unterstützung für Connect IQ 3.0 wurde zugefügt.
  2. Manche Karten wurden bei starkem Zoomen nicht angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Es gab ein Problem mit dem GPS-Indikator auf der Statusseite. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Auf der Karte wurden Beschriftungen von Autobahnen manchmal abgeschnitten. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Manche Geräte haben sich nicht eingeschaltet, wenn sie im Batteriesparmodus waren. Dieser Fehler wurde behoben.
  6. Beim Speichern eines Wegpunktes hat manchmal die Höhenangabe gefehlt. Dieser Fehler wurde behoben.
  7. Manchmal konnten Routen erst nach dem Aus- und wieder Einschalten des Gerätes bearbeitet bzw. invertiert werden. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 4.00 zu 4.20:

  1. Unterstützung for GARMIN HuntView Plus wurde zugefügt.
  2. Bei der Suche nach einem Chirp hat sich das Gerät manchmal ausgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Es gab Probleme bei der Übertragung von Geocaches aus Geocache Live. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Es gab Probleme bei der Verbindung zu einem gesicherten Wlan. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. In GPX Routen-Dateien hat manchmal das End-Tag gefehlt. Dieser Fehler wurde behoben.
  6. Es gab Probleme mit der Share Wirelessly App. Dieser Fehler wurde behoben.
  7. Manchmal wurden die EPO-Daten (Extended Prediction Orbit , Erweiterte Orbit Vorhersage) nicht korrekt von GCM (GARMIN Connect Mobile) heruntergeladen. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.90 zu 4.00:

  1. Unterstützung für XERO Laser Position wurde zugefügt.
  2. Bei GPI-Listen wurden falsche Distanzen und Richtungen angezeigt. Diese Fehler wurden behoben.
  3. Der Kalorienverbrauch wurden nicht aktualisiert wenn das Gerät mit einem Pulsmesser verbunden war. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.70 zu 3.90:

  1. Es gab verschiedene Probleme mit der Routenberechnung. Diese Fehler wurden behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.60 zu 3.70:

  1. Unterstützung für CIQ 2.4 wurde zugefügt.
  2. Die Such-Grafik beim Berechnen einer Rundstrecke wurde verbessert.
  3. Es gab manchmal Probleme beim Verbinden mit einem WiFi wenn eine grosse Anzahl Antennen vorhanden waren. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Beim Aufrufen des Bildbetrachters hat sich das Gerät manchmal abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Die Einstellung "auf der Strasse anzeigen" wurde manchmal überschrieben. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.50 zu 3.60:

  1. Die WiFi und Bluetooth MAC-Adressen werden nun auf der Info-Seite angezeigt.
  2. Im ConnectIQ Kalorien-Datenfeld wurde ein falscher Wert angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Das Erstellen einer Route auf dem Gerät hat manchmal nicht funktioniert. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Das Gerät hat sich beim Anzeigen der Routenliste manchmal abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.40 zu 3.50:

  1. Beim Ausschalten gingen manchmal Punkte des aktiven Tracks verloren. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.30 zu 3.40:

  1. Unterstützung für Connect-IQ version 2.3.4 wurde zugefügt.
  2. Manchmal wurde die Einstellungen eines Profils beschädigt wenn Profile rasch gewechselt wurden. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Die Wetter-Anwendung konnte keine 3-stelligen Werte für die Temperatur anzeigen. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Auf der Höhenprofil-Seite konnten die Werte für die X- und die Y-Achse nicht separat geändert werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Auf der Bike-Anzeige ("Dashboard") haben sich die Datenfelder für Geschwindigkeit und Geschwindigkeitslimite überlappt. Dieser Fehler wurde behoben.
  6. Die benutzerspezifische Karten-Anzeige ("Dashboard") wurde nicht aktualisiert, wenn die Navigation gestartet oder gestoppt wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
  7. Beim irischen Kartengitter konnten die Buchstaben für die Koordinaten nicht eingegeben werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  8. Die Navigation über eine Rundstrecke hat nicht funktioniert, wenn die Berechnungsmethode auf "Auswahl" eingestellt war. Dieser Fehler wurde behoben.
  9. Auf der Automobil-Anzeige ("Dashboard") war manchmal zu wenig Platz für die vollständige Darstellung eines Textes. Dieser Fehler wurde behoben.
  10. Beim Sortieren der Wegpunkte während dem Programmieren eines Chirp wurde die Chirp-Seite angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.20 zu 3.30:

  1. Unterstützung für Connect-IQ version 2.3.1 wurde zugefügt.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.10 zu 3.20:

  1. Das Gerät hat sich blockiert, wenn in der Liste der Wegpunkte über den ca. 600. Wegpunkt geblättert wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.90 zu 3.10:

  1. Abschnitte der zurückgelegten Wegstrecke (Track) wurden manchmal falsch gespeichert. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Wenn eine Geocache-Liste von geocaching.com gelöscht wurde, so wurde sie auf dem Gerät immer noch angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Eine Kurs-Linie wurde auf der Karte immer vom Fahrzeug aus angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.80 zu 2.90:

  1. Unterstützung für Connect-IQ Version 2.2.3 wurde zugefügt.
  2. Die Distanz einer Rund-Strecke (RoundTrip Routing) konnte nicht geändert werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Der Wechsel zwischen mehreren Reisecomputer-Seiten hat nicht funktioniert. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Direkt-Routen mit mehr als 50 Wegpunkten konnten nicht ausgewählt werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Bei einem Profilwechsel wurde die zurückgelegte Wegstrecke (Track) nicht mehr aufgezeichnet. Dieser Fehler wurde behoben.
  6. Die Luftdruckmessung bei ausgeschaltetem Gerät hat nicht funktioniert. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.70 zu 2.80:

  1. Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit für Wetter und Geocaching Live-Funktionen bei Verwendung des Wi-Fi wurden verbessert.
  2. Es gab verschiedene Probleme mit Connect IQ. Diese Fehler wurden behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.60 zu 2.70:

  1. Unterstützung für Connect IQ Apps und Widgets wurde zugefügt.
  2. Das Herunterladen im Hintergrund von Geocache-Beschreibungen, Tipps und Logs von geocaching.com für Premium-Mitglieder wurde zugefügt.
  3. Unterstützung für Luftdruck-Messung bei ausgeschaltetem Gerät wurde zugefügt.
  4. Die Handhabung der Liste der Geocaches wurde verbessert, in dem Buchzeichen zugefügt und verschiedene Fehler behoben wurden.
  5. Es gab verschiedene Probleme mit den Connect IQ-Datenfelder. Diese Fehler wurden behoben.
  6. Wenn ein Pulsmesser mit dem Gerät gekoppelt war, so wurden der Kalorienverbrauch nicht aufgezeichnet. Dieser Fehler wurde behoben.
  7. Das Gerät hat sich beim Distanzmessen auf der Karte manchmal ausgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
  8. Es gab Probleme bei Fit-Dateien mit mehr als 20'000 Punkten. Dieser Fehler wurde behoben.
  9. Es gab Probleme beim Verbinden mit Geschwindigkeits- und Kadenzsensoren, wenn das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
  10. Es gab Probleme mit der Meldungs-Seite, wenn das Gerät gedreht wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
  11. Live Geocaches hatten Geocaches, die mittels GPX-Datei geladen wurden, überschrieben. Dieser Fehler wurde behoben.
  12. Es gab Inkonsistenzen zwischen den aktuellen und den gespeicherten Tracks. Dieser Fehler wurde behoben.
  13. Es gab Probleme mit der Voransicht der Richtungsänderungen. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.50 zu 2.60:

  1. Es gab Probleme wenn mehrere Connect IQ-Datenfelder konfiguriert wurden. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Es gab Probleme beim Laden der Batterie wenn das Gerät mit einem PC verbunden wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.40 zu 2.50:

  1. Die Funktion Geocaching Live wurde verbessert, in dem nun die nächsten Geocaches zur aktuellen Position, in der Nähe eines Wegpunktes, in der Nähe eines kürzlich gefundenen Zieles oder in der Nähe eines Kartenpunktes herunter geladen werden können.
  2. Die Suche nach "Punkte von Interesse" (POIs) wurde verbessert.
  3. Die Farben des Wetterradars für Gebiete ausserhalb der USA wurden verbessert.
  4. Es gab manchmal Probleme beim Antippen der Karte und mit dem Kartenzeiger. Diese Fehler wurden behoben.
  5. Es gab manchmal Probleme wenn Glonass aktiviert war. Dieser Fehler wurde behoben.
  6. Es gab Probleme mit den aktuellen Wetterdaten wenn eine WiFi-Verbindung benutzt wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
  7. Es gab Probleme bei der Gerät-zu-Gerät Übertragung von Geocaches, wenn diese durch Geocaching Live herunter geladen wurden. Dieser Fehler wurde behoben.
  8. Es gab Probleme mit Connect IQ-Datenfelder, welche ANT-Zubehör benutzten. Dieser Fehler wurde behoben.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.30 zu 2.40:

  1. Die Leistung des GPS wurde verbessert.
Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

 

GARMIN Oregon 700   GARMIN Oregon 750   GARMIN Oregon 750t Tragbare GPS-Geräte mit grosser, farbiger Anzeige mit Multi-Touch Funktion, integrierter Grundkarte, elektronischem 3D-Kompass, barometrischem Höhenmeter, Empfangsmöglichkeit für Puls- und Kadenzmesser, Unterstützung für WiFi, Geocaching Live, Active Weather, Connect IQ, Live Tracking, USB-Schnittstelle, Steckplatz für µSD-Speicherkarte und automatischer Routenberechnung (erfordert zusätzliches Karten-Produkt). Die Modelle Oregon 750 und 750t verfügen über eine eingebaute 8 Megapixel Kamera. Das Modell Oregon 750t wird mit vor-installierter Europakarte TopoActive geliefert. Alle Modelle können die Signale der amerikanischen GPS- und der russischen GLONASS-Satelliten empfangen, siehe detaillierte Beschreibung.

Home | GPS | English