Home | GPS | English  

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Edge 520 | epix | cfQue 1620 | TracPak | Karten | Zubehör | Kaufberatung | WarenkorbWarenkorb anzeigen
Firmware: V3.50 - V3.40 - V3.30 - V3.20 - V3.10 - V2.90 - V2.80 - V2.70 - V2.60 - V2.50 - V2.40 - V2.30

Nachstehende Informationen basieren auf Angaben von GARMIN. Neuerungen und Verbesserungen, die uns besonders wichtig oder erwähnenswert scheinen, haben wir durch Fettschrift hervorgehoben.

Um die aktuelle Firmware Version zu sehen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Schalten Sie das GPS ein.
  2. Öffnen Sie das Hauptmenu durch Tippen auf das Pfeil-Symbol.
  3. Tippen Sie auf "Einstellungen".
  4. Rollen Sie in der Liste ganz nach unten und tippen Sie auf den Menupunkt "Info".
  5. Die Software-Version wird in der obersten Zeile angezeigt.

Jeder Upgrade ersetzt die gesamte Firmware im GPS, d.h. es muss jeweils nur die gewünschte Version installiert werden. Die Installation von Zwischen-Versionen ist nicht nötig.


Änderungen von Version 3.40 zu 3.50:

  1. Es gab ein Problem mit dem GLONASS-Satellitenempfang. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V3.50 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.30 zu 3.40:

  1. Die Höheangabe wurde bei Wegpunkten, welche auf der Kartenseite erstellt werden, zugefügt.
  2. Es gab Probleme beim Filtern von Geocaches in anderen Sprachen als Englisch. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Bei manchen Karten ohne Routing-Unterstützung wurde die Suche nach Adressen angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Es gab Probleme mit der App für die aktuellen zurückgelegten Wegstrecke (Current Track App) in der Favoriten-Anzeige. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Das Gerät konnte die Seite mit der Ladeanzeige nicht mehr verlassen. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V3.40 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.20 zu 3.30:

  1. Unterstützung für GARMIN HuntView Plus wurde zugefügt.

Firmware Upgrade V3.30 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.10 zu 3.20:

  1. Die Kapazität der Batterie wurde falsch angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V3.20 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.90 zu 3.10:

  1. Es gab ein potentielles Problem mit dem GPS. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V3.10 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.80 zu 2.90:

  1. Manchmal war die Darstellung auf der Anzeige fehlerhaft. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V2.90 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.70 zu 2.80:

  1. Das Gerät hat sich beim Erstellen von Routen für Strassenfahrzeuge auf gewissen Karten manchmal abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V2.80 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.60 zu 2.70:

  1. Das Gerät wurde im Stromsparmodus durch Berühren des Touchscreens aktiviert. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Das Gerät hat sich blockiert, wenn es sich im Massenspeicher-Modus befand und vom Computer getrennt wurde. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V2.70 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.50 zu 2.60:

  1. Wenn beim Zurücksetzen des Reisecomputers "Beides zurücksetzen" (Track und Reisedaten) angewählt wurde, so wurde die Gesamtzeit nicht zurückgesetzt. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Beim Verbinden des Gerätes mit einem Computer mittels USB-Kabel wurde dieses manchmal nicht als Massenspeicher erkannt. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Beim Speichern eines Wegpunktes wurde die Zeit um 12 Uhr statt mit "am" mit "pm" gespeichert.
  4. Auf der GPS-Seite wurde die Kennzeichnung "D" für "WAAS" nicht angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Der Kurzbefehl "Trackaufzeichnung Ein" hat die Aufzeichnung der zurückgelegten Wegstrecke (Track) nicht gestartet. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V2.60 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.40 zu 2.50:

  1. Unterstützung für den Schnittstellen-Modus MTP (Media Transfer Protocol) wurde zugefügt (Einstellungen > System > Schnittstelle)

Firmware Upgrade V2.50 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.30 zu 2.40:

  1. Die Reisezeit wurde im Tripcomputer falsch angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Wenn die Aufzeichnung der zurückgelegten Wegstrecke pausiert war, wurden trotzdem Trackpunkte aufgezeichnet. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Es gab Probleme mit den Puls-Datenfelder. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. In gewissen Ländern wurden falsche Strassenschilder angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V2.40 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.20 zu 2.30:

  1. Das ETRS89 Datum wurde zugefügt.
  2. Es gab Probleme beim Importieren von Abenteuern ("Adventures") von SD-Speicherkarten. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Es gab manchmal ein Problem beim Betrachten der Route auf der Karte. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Der Geländewert eines Geocaches wurde auf der Karte manchmal falsch angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V2.30 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

GARMIN Montana 610 GARMIN Montana 680 GARMIN Montana 680t Sehr robuste, tragbare, multifunktionale GPS-Empfänger mit sehr grosser, farbiger Anzeige. Sowohl als Handgeräte als auch für die Navigation in Fahrzeugen hervorragend geeignet. Rascher Wechsel zwischen unterschiedlichen Benutzeroberflächen und Funktionen mittels anwendungsspezifischer Profile, Verknüpfungen und Anzeigefelder. Reichhaltiger Funktionsumfang und einfache Bedingung über Touchscreen. Alle drei Modelle können die Signale der amerikanischen GPS- und der russischen GLONASS-Satelliten empfangen, siehe detaillierte Beschreibung.

Home | GPS | English