TRAMsoft Logo

Home | GPS | English  

TRAMsoft Logo
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Edge 520 | epix | cfQue 1620 | TracPak | Karten | Zubehör | Kaufberatung | WarenkorbWarenkorb anzeigen

GARMIN GPSMAP76CS Firmware Upgrades

Firmware: V4.20 - V4.10 - V4.00 - V3.90 - V3.80 - V3.70 - V3.60 - V3.50 - V3.40 - V3.30

Nachstehende Informationen basieren auf Angaben von GARMIN. Neuerungen und Verbesserungen, die uns besonders wichtig oder erwähnenswert scheinen, haben wir durch Fettschrift hervorgehoben.

Um die aktuelle Firmware Version zu sehen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Gehen Sie zum Hauptmenu.
  2. "System" anwählen und die ENTER-Taste drücken.
  3. Die Menu-Taste drücken um das Untermenu zu öffnen.
  4. "Software Version" anwählen und die ENTER-Taste drücken.
  5. Die aktuelle Firmware-Version wird angezeigt.
  6. ENTER-Taste drücken um zum Menu zurückzukehren.

Jeder Upgrade ersetzt die gesamte Firmware im GPS, d.h. es muss jeweils nur die gewünschte Version installiert werden. Die Installation von Zwischen-Versionen ist nicht nötig.


Änderungen von Version 4.10 zu 4.20: (Erschienen am 03.05.2007)

  1. Die Unterstützung für Macintosh USB wurde verbessert.
  2. Die Unterstützung für gewisse Mehrpersonen-Spuren und gebührenpflichtige Strassen in Österreich und in der Schweiz wurde verbessert.

Firmware Upgrade V4.20 (Selbst-extrahierende ZIP-Datei, erfordert einen PC und das entsprechende Verbindungskabel, 1.8 MB)

Zum Inhaltsverzeichnis


Änderungen von Version 4.00 zu 4.10: (Erschienen am 20.04.2006)

  1. Unterstützung für die topografische Karte von Grossbritannien wurde zugefügt.
  2. Bei der Anzeige von europäischen Strassen- und Städtenamen werden nun Hochkommas und vorangestellte Ausdrücke korrekt dargestellt.
  3. Bei angezeigter Autobahn-Seite hat sich das Gerät manchmal ausgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Die Suche nach WAAS- und EGNOS-Satelliten wurde verbessert.
  5. Bei der Suche nach Adressen oder Kreuzungen werden nun nur noch die relevanten Städte zur Auswahl angezeigt.
  6. Die Runden-Distanz bleibt nun erhalten, auch wenn die Stoppuhr-Seite verlassen wird.
  7. Höhenprofile für Routen und zurückgelegte Wegstrecken (Tracks), welche den Nullmeridian kreuzen, werden nun korrekt dargestellt.
  8. Im Stromspar-Modus gab es manchmal lange Wartezeiten. Dieser Fehler wurde behoben.
  9. Der Drift-Alarm ertönt nun nicht nur einmal, sondern solange, bis er quittiert wird.
  10. Bei der Anzeige der Tiefe auf der Karten-Seite wird nun die korrekte Einheit angezeigt.
  11. Das Karten-Datum wird nun nur noch auf die benutzerspezifische Anzeige der Position angewendet, nicht aber auf die Länge- und Breite.

Firmware Upgrade V4.10 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)

Zum Inhaltsverzeichnis


Änderungen von Version 3.90 zu 4.00: (Erschienen am 20.06.2005)

  1. Die USB-Unterstützung wurde verbessert.
  2. Unter gewissen Umständen wurden zu viele Trackpoints aufgezeichnet. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V4.00 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)

Zum Inhaltsverzeichnis


Änderungen von Version 3.80 zu 3.90: (Erschienen am 27.05.2005)

  1. Unterstützung für die deutschen Gezeiten wurde zugefügt.
  2. Es wurde Unterstützung für Karten mit erweiterter Auflösung wie z.B. die "Minnesota LakeMaster"-Karte zugefügt.
  3. Die Seite Daten-Ansicht wurde verbessert, um Informationen wie Tiefe oder Höhe von Strukturen wie Brücken auf BlueChart-Karten anzuzeigen.
  4. Es gab Schwierigkeiten bei der Filterung der Aufzeichnung der zurückgelegten Wegstrecke. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V3.90 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)

Zum Inhaltsverzeichnis


Änderungen von Version 3.70 zu 3.80: (Erschienen am 21.04.2005)

  1. Bei der Datenübertragung via USB-Anschluss traten gelegentlich Probleme auf. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Die Neuberechnung einer Route abseits von Strassen wurde korrigiert.

Firmware Upgrade V3.80 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)

Zum Inhaltsverzeichnis


Änderungen von Version 3.60 zu 3.70: (Erschienen am 18.03.2005)

  1. Bei der Übertragung von Wegpunkten mit kundenspezifischen Symbolen traten manchmal Probleme auf. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Die Unterstützung von DEM-Karten wird nun PC-Programmen korrekt mitgeteilt.
  3. Bei der Auswahl eines Punktes, bis zu welchem die Tracback-Funktion benutzt werden sollte, hat sich das Gerät manchmal blockiert. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Die Ansicht gewisser Schifffahrt-Leuchtfeuer hat manchmal dazu geführt, dass sich das Gerät ausgeschaltet hat. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Im Zusammenhang mit dem Südindonesischen Kartengitter wurde ein Fehler korrigiert.
  6. Es wurden erweiterte NMEA-Einstellungen zugefügt um gewisse Autopiloten für die Schifffahrt zu unterstützen.
  7. Der Empfang gewisser Funkfeuer-Signale wurde nicht korrekt angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  8. Bei der Suche nach Adressen und Kreuzungen kann nun zusätzlich ausgewählt werden, in welcher Karte gesucht werden soll.
  9. Beim Speichern eines Wegpunktes wurde nicht korrekt festgehalten, wenn die Tiefe unbekannt war. Dieser Fehler wurde behoben.
  10. In gewissen Bereichen von BlueChart-Karten konnten keine Wegpunkte gespeichert werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  11. Bei der Auswahl eines Symbols für einen Wegpunkt hat sich das Gerät manchmal blockiert. Dieser Fehler wurde behoben.
  12. Es wurde eine Warnung zugefügt mit dem Hinweis, dass bei permanent eingeschalteter Luftdruckmessung die Batterien nicht aus dem Gerät entfernen werden sollten.
  13. Bei der Annäherung an gewisse Strassen hat sich das Gerät manchmal blockiert. Dieser Fehler wurde behoben.
  14. In den Einstellungen wurden zusätzliche Funktionen für Fallschirmspringer zugefügt.
  15. Die Darstellung zeitweise ausgetrockneter Gewässer wurde verbessert.
  16. Der Kompasszeiger wurde manchmal zu früh auf das nächste Zwischenziel ausgerichtet. Dieser Fehler wurde behoben.
  17. Bei einer Nordreferenz ungleich Null wurden Wegpunkte nicht korrekt Projeziert. Dieser Fehler wurde behoben.
  18. Wenn bei einer Suche nach Name anschliessend der gefundene Punkt auf der Karte angezeigt werden sollte, hat sich das Gerät manchmal blockiert. Dieser Fehler wurde behoben.
  19. Bei der Darstellung der Gezeiten gab es Probleme mit der Zeitachse. Dieser Fehler wurde behoben.
  20. Die Gezeiten-Informationen werden nun für das im Kalender gewählte Datum angezeigt.
  21. Bei USB-Übertragungsoperationen wurde manchmal die falsche Anzahl Bytes angefordert. Dieser Fehler wurde behoben.
  22. Es gab ein Problem mit der Anzeige des Wegpunktes am Ziel bei der Funktion "Tracback". Dieser Fehler wurde behoben.
  23. Bei der Neuberechnung einer Route hat sich das Gerät manchmal langsam der 100%-Marke genährt und sich dann blockiert. Dieser Fehler wurde behoben.
  24. Die Suche und Auswahl von WAAS wurde verbessert. Dies betrifft insbesondere die Behandlung von mehreren SBAS Anbietern, sich überlappenden Diensten und Ausnahmesituationen.

Firmware Upgrade V3.70 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)

Zum Inhaltsverzeichnis


Änderungen von Version 3.50 zu 3.60: (Erschienen am 12.11.2004)

  1. Die Übertragungsgeschwindigkeit (Baud rate) für RTCM Kommunikation wurde korrigiert.

Firmware Upgrade V3.60 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)

Zum Inhaltsverzeichnis


Änderungen von Version 3.40 zu 3.50: (Erschienen am 04.08.2004)

  1. Unterstützung für xImage software wurde zugefügt (ermöglicht das Erstellen eigener Icons usw.).
  2. Das Aufzeichnen der zurückgelegten Wegstrecke (Tracking) im Auto-Modus wurde verbessert.
  3. Der Kompass auf der Kompass-Seite wurde vergrössert.
  4. Der Kompass-Zeiger kann nun auch angezeigt werden, wenn entlang Strassen navigiert wird.
  5. Es wurde eine Fortschritt-Anzeige beim Berechnen einer Route zugefügt.
  6. Die Anzahl Stellen beim Distanz-Eingabefeld "Wegpunkt projezieren" wurde erhöht.
  7. Es wurde die Möglichkeit zugefügt, bei den Karten-Einstellungen ganze Karten-Familien ein-, bzw. auszublenden.
  8. Bei der vertikalen Geschwindigkeit wurde die Einheit "Meter pro Sekunde" zugefügt.
  9. Auf der Seite mit den Höhenmeter-Einstellungen wurde die Möglichkeit zugefügt, periodisch den Luftdruck zu messen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, um eine Aussage zum Trend des Luftdrucks machen zu können (der Luftdruck wird alle 15 Minuten gemessen).
  10. Die griechische Sprache wurde zugefügt.
  11. Verschiedene Übersetzungen wurden aktualisiert.

Firmware Upgrade V3.50 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)

Zum Inhaltsverzeichnis


Änderungen von Version 3.30 zu 3.40: (Erschienen am 08.06.2004)

  1. Die Funktion "Sehen und Gehen" hat nicht richtig projeziert. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Beim Kalibrieren des Kompasses gab es manchmal Probleme, die dazu führten, dass der Kompass falsche Werte anzeigte. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V3.40 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)

Zum Inhaltsverzeichnis


Änderungen von Version 3.20 zu 3.30: (Erschienen am 20.05.2004)

  1. Es gab Probleme bei der Suche nach Einträgen mit Umlauten. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Bei der Geocache-Suche nach Namen wurde unter gewissen Umständen nicht der erste zutreffende Eintrag markiert. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Es gab auf der Seite mit der Richtungsänderung-Voransicht ein Problem mit der Ausrichtung wenn der Startpunkt nahe bei der ersten Richtungsänderung lag. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Die Seite mit der Richtungsänderung-Voransicht wurde nicht mehr geschlossen wenn die Sprache Deutsch oder Italienisch angewählt war. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Beim automatischen Schliessen der eingeblendeten Tastatur sind manchmal Probleme aufgetreten. Dieser Fehler wurde behoben.
  6. Beim Kommentar zu einem Wegpunkt konnten ungültige Zeichen eingefügt werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  7. Bei der Anzeige des Luftdruckverlaufs (Barometer) sind manchmal Probleme aufgetreten. Dieser Fehler wurde behoben.
  8. Die Farbe der Konturen wurde geändert um die Sichtbarkeit zu verbessern.

Firmware Upgrade V3.30 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)

Zum Inhaltsverzeichnis


GARMIN GPSMAP76CS / GPSMAP76CSx Das GARMIN GPSMAP76CS / GPSMAP76CSx zeichnet sich durch die grosse Handlichkeit, mehrsprachige Benutzerführung, einfache Bedienung, eine farbige Anzeige, eine hochempfindliche Antenne, eine integrierte, weltweite Übersichtskarte, sowie eine integrierte Grundkarte von Europa, Afrika und dem nahen Osten aus. Zusätzlich zum GPS-Empfänger verfügt das GPSMAP76CS / GPSMAP76CSx über einen elektronische Kompass und einen barometrische Höhenmeter. Um lokale Informationen wie Haupt- und Nebenstrassen, Restaurants, öffentliche Gebäude usw. zu speichern, stehen beim GPSMAP76CS 115 MB Speicher zur Verfügung. Das GPSMAP76CSx ist im Batteriefach mit einem Steckplatz für eine handelsübliche mikro SD-Speicherkarte ausgerüstet. Für Bootsführer gibt es spezielle Funktionen wie Warnung bei Kursabweichungen, beim Abdriften oder vor Untiefen. Die integrierte serielle Schnittstelle ermöglicht den Datenaustausch mit einem PC, siehe detaillierte Beschreibung.

Home | GPS | English