GARMIN GPSMAP76 Firmware Upgrades |
Firmware: V4.00 - V3.90 - V3.80 - V3.70 - V3.60 - V3.50 - V3.41 - V3.30 - V3.10 - V2.09 - V2.08 - V2.07 - V2.05 - V2.04 - V2.03 - V2.02
Nachstehende Informationen basieren auf Angaben von GARMIN. Neuerungen und Verbesserungen, die uns besonders wichtig oder erwähnenswert scheinen, haben wir durch Fettschrift hervorgehoben.
Um die aktuelle Firmware Version zu sehen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Drücken Sie zweimal die Menu-Taste um ins Hauptmenu zu gelangen.
- Wählen Sie "Systeminformation" und drücken Sie die ENTER-Taste.
- Die aktuelle Firmware Version wird angezeigt.
- Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Anzeige zu verlassen.
Jeder Upgrade ersetzt die gesamte Firmware im GPS, d.h. es muss jeweils nur die gewünschte Version installiert werden. Die Installation von Zwischen-Versionen ist nicht nötig.
- Das WAAS Suche- und Auswahlverfahren wurde verbessert um Fälle mit mehreren SBAS Anbietern, überlagerten Diensten und Ausnahmesituationen besser handhaben zu können.
Firmware Upgrade V4.00 (Selbst-extrahierende ZIP-Datei, erfordert einen PC und das entsprechende Verbindungskabel, 1.1 MB)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Im Zusammenhang mit den Gezeiten in Europa hat sich das Gerät manchmal abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
Firmware Upgrade V3.90 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Es wurden Probleme mit den europäischen Gezeiten behoben.
Firmware Upgrade V3.80 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Die fest gespeicherte Maske der WAAS/EGNOS ionosphärischen Korrekturen wurde verbessert.
- Die Wartezeit beim Suchen der aktuellen Position unter Verwendung von differential GPS wurde verkürzt.
- Unterstützung für die kanadischen Gezeiten wurde zugefügt.
Firmware Upgrade V3.70 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Die französischen Texte wurden verbessert.
Firmware Upgrade V3.60 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Die Unterstützung für RCV_CPO Daten wurde aktualisiert.
- Ein Problem beim Ändern der Einheiten für die Höhe wurde behoben. Es kann nun zur Einheit Meter gewechselt werden, ohne dass das Gerät dazu neu gestartet werden muss.
- Der Algorithmus zur Auswahl eines WAAS/EGNOS-Satelliten wurde so verbessert, dass nun der Satellite ausgewählt wird, der abhängig von der aktuellen Position die besten Korrekturen ergibt. Das Gerät wird keinen WAAS/EGNOS-Satelliten benutzen, wenn das Empfangssignal an der aktuellen Position unter einen bestimmten Wert sinkt.
- Es wurde eine neue Einheit für "Distanz und Geschwindigkeit" zugefügt. Die neue Einheit hat die Bezeichnung "Nautical (nm, kt, m)". Die alte Einheit "Nautical" hat nun die Bezeichnung "Nautical (nm, kt, ft)". Beide Einheiten sind grundsätzlich gleich, aber die neue Einheit zeigt kleine Werte in Meter statt in Füssen.
- Die französischen Texte wurden überarbeitet.
Firmware Upgrade V3.50 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Unterstützung für europäische und australische Gezeiten Informationen Version 5.0 zugefügt.
- Unterstützung für RCV_CPO Daten zugefügt.
- Änderungen bezüglich der Herstellung, keine Auswirkungen für den Endbenutzer (V3.40).
Firmware Upgrade V3.41 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Beim Versuche, basierend auf einem "Point of interest" die gemittelte Position eines Wegpunktes zu bestimmen oder einen neuen Wegpunkt zu projezieren, konnte dieser nicht korrekt angezeigt werden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es wird nun wieder alle zwei Sekunden ein vollständiger GSV NMEA-Satz übertragen.
- Auf der Seite "Route-Einstellungen" wurden die verfügbaren Wegpunkte nicht korrekte dargestellt. Dieser Fehler wurde behoben.
Firmware Upgrade V3.30 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Die Anzahl Punkte eines aktiven Pfades (zurückgelegte Wegstrecke) wurde auf 10'000 erhöht.
- Die Anzahl Punkte eines gespeicherten Pfades (zurückgelegte Wegstrecke) wurde auf 750 erhöht.
- Die Anzahl Wegpunkte wurde auf 1'000 erhöht.
- Verschiedene Übersetzungen wurde verbessert.
- Das ungarische EOV und das südafrikanische Kartenraster wurde zugefügt.
- Es wurde auf der Seite mit den Routen-Details die Möglichkeit zugefügt, die Navigation zu starten, stoppen und wieder fortzusetzen.
Wichtige Hinweise:
- Wenn Sie nach dem Upgrade auf Version V3.10 wieder eine frühere Firmware-Version installieren, werden alle Benutzerdaten gelöscht.
- Es wird dringend empfohlen, vor dem Upgrade die Benutzerdaten zu sichern.
- WARNUNG: Falls auf Ihrem GPSMAP76 zur Zeit eine ältere Firmware als 3.01 Beta installiert ist, so werden alle gespeicherten Daten inklusive der Alamanac Informationen gelöscht. Sichern Sie alle Benutzerdaten bevor Sie den Upgrade installieren.
- Platzieren Sie das GPS nach der Installation an einem Ort mit freier Sicht auf den Himmel und lassen Sie das Gerät für 15-30 Minuten eingeschaltet, damit es die Alamanac Informationen wieder laden kann.
|
Firmware Upgrade V3.10 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Beim wiederholten Suchen nach Ortschaften oder Attraktionen ("points of interest") hat sich das Gerät manchmal ausgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
- Beim Starten der Funktion "Gehe zu" ("Goto") wurden manchmal fehlerhafte Daten gespeichert, was dazu führte, dass sich das Gerät ausschaltete und sich nicht mehr einschalten liess. Dieser Fehler wurde behoben.
- Beim Löschen aller Wegpunkte hat sich das Gerät manchmal blockiert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Bei der Auswahl einer Strasse beim Suchen einer Adresse oder Kreuzung hat sich das Gerät bei Verwendung neuerer Karten manchmal ausgeschaltet oder blockiert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Suche nach einer Adresse wurde so erweitert, dass eine Strassennummer nun auch Buchstaben beinhalten kann, sofern die geladene Karte dies unterstützt.
- Das Menu mit den Routen-Einstellungen wurde so erweitert, dass der Wegpunkt-Wechsel auf "manuell" eingestellt werden kann. In diesem Modus wechselt das Gerät beim Folgen einer Route nur zum nächsten Wegpunkt, wenn dies verlangt wird.
- Die Einstellungen der NMEA-Ausgabe wurde im Schnittstellen-Menu um folgende Einstellungen erweitert: Die Genauigkeit des Minuten-Feldes für Länge und Breite, das Format der Wegpunkte-Bezeichnungen und die Gruppe der erlaubten NMEA-Datensätze. Dies ermöglicht grössere Kompatibilität mit NMEA-Produkten, insbesondere mit älteren Autopiloten für die Schifffahrt.
- Der Empfang der Wassertiefe mittels DBT NMEA-Satz wurde zugefügt.
- Die aktuelle Position (benutzerspezifisches und voreingestelltes Format) kann nun auch bei mittleren und grossen Datenfeldern ausgewählt werden.
- Das Wegpunkt-Symbol für Geocaching wurde zugefült.
- Es wurden weitere Wegpunkt-Symbole für die Schifffahrt zugefügt.
- Es wurden zusätzliche Wegpunkt-Symboltypen für Attraktionen ("Points of Interest") zugefügt, sofern sie von der geladenen Karten unterstützt werden.
- Bei der Suche nach einer Stadt werden nun mehrere Ortschaften mit gleichem Namen korrekt gefunden, auch wenn sie über mehrere Karten verteilt sind, sofern dies von der Karte unterstützt wird.
- Beim Markieren eines Wegpunktes wird nun die Wassertiefe gespeichert, falls sie mittels NMEA-Satz empfangen wurde.
- Beim Markieren eines MOB-Wegpunktes ("Mann über Bord") wird nun die Wassertiefe (falls sie mittels NMEA-Satz empfangen wurde) und die Höhe gespeichert.
- Falls die Meldung "Wegpunkt erreicht" auf Grund der Distanz zum Wegpunkt ausgegeben wird, so wird sie nun länger angezeigt.
- Die Meldung "Ziel erreicht" wird nun zurück gesetzt, falls die entsprechende Distanz verändert wird.
- Die Zeit wurde im GARMIN-Ausgabeformat manchmal falsch ausgegeben. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es ist nun sichergestellt, dass die Wochennummer im NMEA-Ausgabeformat auch über den Wochenwechsel hinaus korrekt ausgegeben wird.
- Das kroatische Kartendatum wurde zugefügt.
- Die Bezeichnung für das taiwanesische Kartenraster wurde von T67 auf TM2 geändert.
- Bei der Auflistung der Dienstleistungen bei den Ausfahrten wird nun bei Hotels & Motels die Reservations-Nummer nicht mehr angezeigt.
- Es werden nun Distanzen von mehr als 9999 Meter in Kilometer angezeigt. Vorher waren es Distanzen über 999 Meter.
- Unterwasser-Röhren und -Kabel werden nun auf BlueChart-Karten deutlicher angezeigt.
- Die ungarische Sprache wurde zugefügt.
- Es wird nun immer der Strassenname und die Strassennummer einer bestimmten Adresse angezeigt.
- Die Genauigkeit der geschätzten Genauigkeit der Positionsangabe wurde verbessert.
- Das Ein- und Ausschalten des Driftalarms und des Alarms beim Abweichen vom Kurs funktioniert nun korrekt.
- Der Betriebsmodus wird nun nach dem Zurücksetzen der Werte im Hauptmenu korrekt angezeigt.
- Die Kartenseite wird nun bei raschem Wechsel der Seiten korrekt angezeigt.
- Die Hintergrundbeleuchtung kann nun auch während der Anzeige einer Bestätigungs-Seite eingeschaltet werden.
Firmware Upgrade V2.09 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Die Wegpunkt-Kommentare bleiben nun auch nach dem Ausschalten erhalten.
- Der Drift-Alarm wird nun jedesmal ausgelöst, wenn das Boot den vorgegebenen Bereich verlässt.
- Die Einheit für den Drift-Alarm wurde von Meilen in Fuss geändert.
- Die Meldung beim Erreichen eines Wegpunktes werden nun länger angezeigt, sofern sie auf der Distanz zum Wegpunkt beruhen.
- Aufhänger beim Sichern von zurückgelegten Wegstrecken (Tracks) über Mittag oder Mitternacht sind nun behoben.
- Die WAAS-basierten Berechnungen nach langer Zeit ohne WAAS- und GPS-Empfang wurde verbessert.
- Die WAAS-basierten Berechnungen wenn noch keine Almanac-Daten aber GEO-Ephemeris-Daten vorhanden sind, wurden verbessert.
Firmware Upgrade V2.08 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Blockierungen an bestimmten Orten wurden behoben.
- Kommentar bei Wegpunkten zugefügt (Wenn ein neuer Wegpunkt erstellt wird, so wird als Kommentar automatisch das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit eingefügt).
- Für Wegpunkte wurde die Funktion "Ort projizieren" zugefügt.
- Es wurde die Möglichkeit zugefügt, Wegpunkte an eine neue oder bestehende Route anzufügen.
- Es wurde die Möglichkeit zugefügt, bei der Anzeige der Position auf Tastendruck zwischen dem default und dem vom Benutzer gewählten Format umzuschalten.
- Das schwedische Format RT 90 wurde zugefügt.
- Bei den Karten-Einstellungen wurde das Register "Marine" zugefügt.
- Die Breite der Wegpunkt-Symbole, die via die serielle Schnittstelle übertragen werden können, wurde vergrössert.
- Das Aktualisieren der Position bei schlechten Empfangsbedingungen wurde beschleunigt.
- Die Angabe der aktuellen Nordreferenz wurde bei der Anzeige der Richtungsfelder zugefügt.
- Die Zeitangaben für Gezeiten-Stationen mit einer Abweichung von mehr als 9 Stunden gegenüber UTC werden nun korrekt angezeigt.
- Strassenname und Strassennummer werden nun in der korrekten Reihenfolge angezeigt, entsprechend den Daten auf der zugehörigen Karte.
- Auf der Karte werden nun alle 4 Ziffern der Mils-Werte angezeigt.
- Beim Ändern der Sprache wird nun die Liste der Wegpunkt-Symbole neu sortiert.
- Die Antwort-Knöpfe auf der Näherungs-Seite sind nun mit "JA" & "NEIN" statt mit "OK" und "ABBR" beschriftet.
- Die Anzahl der möglichen Copyright-Hinweise wurde von 4 auf 5 erhöht.
- Die Copyright-Hinweise der Karten werden nun korrekt übernommen.
- Die Grösse des Grad-Symbols ist nun einheitlich zwischen Angaben mit Nord-Referenz und solchen ohne Nord-Referenz.
- Der Text "Karten-Position" ("Map Location") wurde in "Karten-Zeiger" ("Map Pointer") geändert.
- Datum, welche mit einem bestimmten Format verknüpft sind, können nun nicht mehr frei ausgewählt werden.
- Das schwedische und das RT 90 Format wurden so geändert, dass nun der Wert für Norden oben und derjenigen für Osten unten angezeigt wird. Zudem wird nun für Norden der Buchstabe "X" statt "N" und für Osten "Y" statt "O" vorangesellt.
- Die Darstellung des Pfeil-Endes wurde verbessert.
Firmware Upgrade V2.07 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Bei der Suche nach der nächsten Strasse hat sich das Gerät gelegentlich blockiert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Falls WAAS benutzt wurde hat sich das Gerät gelegentlich blockiert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Falls die Batterien entladen waren und sich das Gerät ausschalten wollte hat es sich gelegentlich blockiert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Beim Berechnen der Zeit des Mondauf- und -unterganges für extreme Breitengrade hat sich das Gerät gelegentlich ausgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
- Beim Messen einer Distanz wurde der Ausgangspunkt wiederholt gelöscht, wenn das Menu mit der ESC-Taste verlassen wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
- Bei der Suche nach Attraktionen ("points of interest") wurde am Ende der Liste manchmal ein leeres Element angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Beim Speichern einer kurzen zurückgelegten Wegstrecke ("Track") wurden zuviele Punkte gespeichert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Unterstützung für die Darstellung von BlueChart Daten zugefügt.
- Beim Messen einer Distanz werden nun zwei Nachkommastellen angezeigt.
- Die Wegrichtung kann nun auch in mils angezeigt werden.
- Bei schleifendem Anker ertönt der Alarm nun bis er vom Benutzer/von der Benutzerin abgeschaltet wird.
- Allfällige Flughäfen werden nun immer angezeigt.
- Die vorhandenen Einrichtungen an einem Angelplatz werden nun korrekt angezeigt.
- Bei der Suche nach Adressen und Kreuzungen kann sich ein gefundener Eintrag nun auf mehrere Städte beziehen.
- Karten können nun Sonder-Buchstaben wie Umlaute, Akzente usw. enthalten.
- Beim Suchen nach Strassennamen werden nun alle Strassen angezeigt, in welchen die entsprechende Zeichenfolge vorkommt, unabhängig von deren Position im Text, vorausgesetzt die geladene Karte unterstützt diese Funktion.
- Ausfahrten und Kreuzungen werden nun unabhängig von der Fahrtrichtung einheitlich angezeigt.
- Falls beim Berechnen der Gezeiten ein Fehler auftritt, wird nun die Meldung "ungenaues Resultat" ("inaccurate result") angezeigt.
- Bei der NMEA-Ausgabe werden keine Sonar-Datensätze mehr ausgegeben.
- Bei der Ausgabe von RMC und BOD NMEA-Datensätze wird nun die korrekte Variation der Nordreferenz ausgegeben.
- Bei der Ausgabe des PGRMM NMEA-Datensatz wird nun das benutzte Datum mit ausgegeben.
- Verbesserte Positionsangabe bei starker Abdeckung wenn der Benutzer/die Benutzerin keine Höhe eingegeben hat.
- Das Datum "Hu-Tzu-Shan" wurde in "Taiwan" umbenannt.
- Ein neues, den publizierten Taiwan-Karten entsprechendes Datum "Hu-Tzu-Shan" wurde zugefügt.
- Die geschätzte Genauigkeit beim Einschalten wurde verbessert.
Firmware Upgrade V2.05 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Beim ersten Einschalten des Gerätes nach einem Gebrauchsunterbruch wird das Datum nun korrekt gesetzt.
- Auf der Seite "Karte Einstellungen" wurde die Anzeige der vordefinierten Wegpunkte verbessert.
Firmware Upgrade V2.04 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Zeitpunkt der Aktualisierung und Ausschnitt der angezeigten Karte korrigiert.
- Mit MapSource übertragene Karten wurden nach dem Einschalten nicht immer richtig angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Teilweise durch andere Karten verdeckte Ausschnitte werden nun angezeigt.
- Wenn der gesuchte Punkt nur auf einer Karte vorhanden war, so wurde er auch angezeigt, wenn die Karte gar nicht aktiviert war. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die schwedische Benutzerführung wurden verbessert.
Firmware Upgrade V2.03 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis
- Zweimaliges Drücken der NAV-Taste verursachte eine wirre Darstellung in der Anzeige. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Firmware wurde so korrigiert, dass die voreingestellten Werte für Loran TD jetzt immer im gültigen Bereich liegen.
- Die Marke auf der Karte kann nun in alle 8 Richtungen verschoben werden.
- Der frei verfügbare Speicherplatz wird nun korrekt an MapSource übertragen.
- Die Zeiten der Gezeiten-Stationen werden nun korrekt in Sommerzeit angezeigt.
- Die Gezeiten-Werte für Stationen mit Höhenkorrektur werden nun korrekt angezeigt.
- Die Punkt einer gespeicherten Wegstrecke (track) werden nun korrekt zwischen dem Empfänger und dem Programm MapSource ausgetauscht, ohne dabei verändert zu werden.
- Die Anzahl Ziffern bei der Höhenangabe wurde von 4 auf 5 erhöht, die Anzeige erfolgt nun immer in Fuss, bzw Meter.
- Beim Überarbeiten einer Route bleibt die Marke auf dem aktuellen Wegpunkt stehen.
- Berchnen der Fläche des durch eine Wegstrecke (track) umschlossenen Gebietes.
- Das Auffinden von in Karten enthaltenen künstlichen Punkten, besonderen Stellen im Wasser und auf dem Land ist nun möglich.
- Die Wegrichtung-Linie kann nun unabhängig von anderen Einstellungen festgelegt werden.
- Falls nicht navigiert wird, so wird auf den Seiten "Zeiger" und "Autobahn" der Status des Empfängers angezeigt.
- Es werden die nun die verfügbaren Einrichtungen an den Angelplätzen angezeigt.
- Beim Zurückverfolgen einer Wegstrecke ("TracBack") werden die einzelnen Punkte nun als "BEGIN, TURN 1, TURN 2...END" statt "TURN, TURN..." angezeigt.
- Beim Suchen nach Wegpunkten tritt die Meldung "Nicht gefunden" nicht mehr so häufig auf und falls doch, so wurde das Verhalten verbessert.
- Die Karten-Einstellungen werden nun beim Verlassen der Seite gespeichert und nicht beim Ausschalten des Gerätes.
- Beim Verschieben der Karte wird die Beschriftung des Objektes, auf welches der Pfeil gerade zeigt, nun nach einer gewissen Zeit wieder ausgeblendet.
- Die Einstellung des GPS-Modus wird beim Wechsel von "Simulations Modus" auf "Normal" oder "Stromsparen" nun gespeichert.
- Es werden nun alle gewünschten Punkte einer zurückgelegten Wegstrecke (track) korrekt gespeichert.
- Die Sonar-Informationen werden nun bei der Ausgabe der NMEA Daten nicht mehr übertragen.
Firmware Upgrade V2.02 (Nicht zum Herunterladen verfügbar)
Zum Inhaltsverzeichnis