GARMIN eTrex Touch 25/35 Firmware Upgrades |
Nachstehende Informationen basieren auf Angaben von GARMIN. Neuerungen und Verbesserungen, die uns besonders wichtig oder erwähnenswert scheinen, haben wir durch Fettschrift hervorgehoben.
Um die aktuelle Firmware Version zu sehen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Schalten Sie das GPS ein.
- Gehen Sie zum Hauptmenu.
- Rollen Sie in der Liste ganz nach unten und tippen Sie auf den Menupunkt "Info".
- Die Software-Version, die Geräte-ID und verschiedene Copyright-Informationen werden angezeigt.
Jeder Upgrade ersetzt die gesamte Firmware im GPS, d.h. es muss jeweils nur die gewünschte Version installiert werden. Die Installation von Zwischen-Versionen ist nicht nötig.
Änderungen von Version 4.40 zu 4.50:
- Es wurde fälschlicherweise die Meldung "maximale Anzahl Fotos überschritten" angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Seitenabfolge beim Löschen einer Aktivität wurde korrigiert.
Firmware Upgrade V4.50 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)
Änderungen von Version 4.00 zu 4.40:
- Es gab ein Problem mit der Darstellung auf der Seite zum Filtern der Geocaches. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es gab ein Problem mit der Navigation wenn die aktuelle Aktivität gelöscht wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es gab manchmal Probleme mit der Navigation zu einem Geocache. Dieser Fehler wurde behoben.
Änderungen von Version 3.80 zu 4.00:
- Es gab ein Problem mit GPS+GLONASS. Dieser Fehler wurde behoben.
Änderungen von Version 3.70 zu 3.80:
- Unterstützung für Garmin HuntView Plus wurde zugefügt.
Änderungen von Version 3.60 zu 3.70:
- Es gab ein Problem mit dem GPS. Dieser Fehler wurde behoben.
Änderungen von Version 3.50 zu 3.60:
- Autostart hat nicht funktioniert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Aktivitäten wurden nach dem Beenden nicht mit GCM (GARMIN Connect Mobile) synchronisiert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Das Gerät wurde im Stromsparmodus durch Berühren des Touchscreens aktiviert. Dieser Fehler wurde behoben.
Firmware Upgrade V3.60 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)
Änderungen von Version 3.40 zu 3.50:
- Das Gerät wurde manchmal nicht als externer Massenspeicher erkannt, wenn es via USB verbunden wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
- FIT-Aktivitäten konnten nicht umbenannt werden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es gab Probleme mit der Anzahl Stellen und andere Unregelmässigkeiten bei FIT-Aktivitäten. Diese Fehler wurden behoben.
- Bei der Suche wurde die Distanz zu Wegpunkten manchmal falsch angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Auf der Seite mit der Übersicht über die zurückgelegte Wegstrecke (Track) gab es Probleme mit den Einheiten der Fläche. Dieser Fehler wurde behoben.
- Das Gerät hat sich manchmal abgeschaltet, wenn die Meldungen-Seite angezeigt wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es gab Probleme mit den Anzeigen (Dashboards), wenn auf der Kartenseite auf die Initialeinstellungen zurückgesetzt wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
- Das Gerät hat sich manchmal abgeschaltet, wenn die Karten-Seite angezeigt wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
- Das Gerät hat sich manchmal abgeschaltet, wenn die Kalender-Seite angezeigt wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
- Das Gerät hat sich manchmal abgeschaltet, wenn die Annäherungsalarme-Seite angezeigt wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
- Das Gerät hat sich manchmal abgeschaltet, wenn die Routen-Seite angezeigt wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
- Das Gerät hat sich manchmal blockiert, wenn ein Wegpunkt gelöscht wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
Änderungen von Version 3.20 zu 3.40:
- Unterstützung für den Schnittstellen-Modus MTP (Media Transfer Protocol) wurde zugefügt (Einstellungen > System > Schnittstelle)
Änderungen von Version 3.10 zu 3.20:
- Die Karten TopoActive Westeuropa und TopoActive Osteuropa wurden nicht korrekt aktualisiert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es gab ein Problem mit der Genauigkeit der Statistiken der gespeicherten, zurückgelegten Wegstrecken (Tracks). Dieser Fehler wurde behoben.
Änderungen von Version 3.00 zu 3.10:
- Gewisse grosse Datenfelder blieben manchmal leer. Dieser Fehler wurde behoben.
- Das Gerät hat sich beim Ändern der Einstellungen betreffend Sicherheitsschattierungen abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
Änderungen von Version 2.90 zu 3.00:
- Das Gerät hat sich manchmal beim Betrachten der "Punkte von Interesse" (POIs) abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
Änderungen von Version 2.80 zu 2.90:
- Auf der Kartenseite war die Orientierung und der Massstab manchmal inkorrekt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es gab ein Problem mit der Anzeige der Zeit im Nachtmodus. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es gab ein Problem mit der Berechnung des Kalorienverbrauchs. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es gab ein Problem mit der Geschwindigkeitsanzeige in den Datenfelder. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es gab ein Problem beim Importieren von Abenteuern ("adventures") von SD-Speicherkarten. Dieser Fehler wurde behoben.
Änderungen von Version 2.70 zu 2.80:
- Gewisse Tastaturen haben eine Abschaltung des Gerätes bewirkt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es gab Probleme beim Laden gewisser Karten beim Einschalten. Dieser Fehler wurde behoben.
Änderungen von Version 2.60 zu 2.70:
- Für FIT-Aktivitäten wurde die Funktion "umgekehrt Kopieren" zugefügt.
- Die Bezeichnungen "Tracks" und "Aktivitäten" werden jetzt eindeutiger verwendet. "Tracks" wird nun ausschliesslich für GPX Track-Dateien verwendet. "Aktivität" wird nun ausschliesslich für die aktuelle Aktivität verwendet.
- Die Darstellung nicht-englischer Tastaturen wurde verbessert.
- Die Darstellung von Sprachen, die von rechts nach links gelesen werden, wurde verbessert.
- Das Verschieben auf der Höhenmeter-Seite wurde verbessert.
- Die Trennung zwischen Aktivitäten-Daten und Reise-Daten wurde verbessert.
- Die Geocache-Filter hatten nicht richtig funktioniert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die gewählte Sprache der Tastatur bleibt nun beim Aus-/Einschalten erhalten.
- Es gab Probleme mit dem Datenfeld Reisedauer. Dieser Fehler wurde behoben.
Änderungen von Version 2.50 zu 2.60:
- Beim Navigieren werden nun auf der Karten-Seite Richtungswechsel angezeigt.
- Für die Autopause-Funktion kann nun eine minimale Geschwindigkeit konfiguriert werden.
- Das aktuelle Profil kann nun auf Werkeinstellungen zurückgesetzt werden (Einstellungen => Reset).
- Die Funktion "Alle Einstellungen zurücksetzen" wurde verbessert. Es werden nun auch alle Profile auf Werkeinstellungen zurückgesetzt.
Änderungen von Version 2.50:
- Die Protokoll-Anwendung wurde verbessert damit sie ähnlicher ist wie der Track-Manager.
- Die Schrift im klassischen Menu wurde verbessert.
- Das Gerät hat sich beim Starten einer Route manchmal abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
- Bei langen Listen waren beim Blättern manche Einträge leer. Dieser Fehler wurde behoben.
- Auf den Überblick-Seiten haben die Knöpfe manchmal den Inhalt überdeckt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die WAAS-Einstellungen gingen beim Aus- und wieder Einschalten des Gerätes verloren. Dieser Fehler wurde behoben.
 |
Robuste, tragbare, wetterfeste GPS-Empfänger mit Touchscreen zur einfachen Bedienung. Gut lesbare, farbige Anzeige mit 160x240 Punkte Auflösung. Elektronischer Kompass, eTrex Touch 35 zusätzlich mit barometrischem Höhenmeter. Vorinstallierte, routingfähige topografische Karten von West- und Osteuropa. 7.23 GB Datenspeicher. Steckplatz für eine optionale µSD-Speicherkarte. USB-Schnittstelle für Datenaustausch mit
Computer, siehe detaillierte Beschreibung. |